Schon als die Braut sich bei mir meldete und ich dann wusste, wer sie ist, war meine Freude riesig! Wir kennen uns von früher, also von gaaanz früher und hatten uns ewig nicht gesehen. Als wir uns dann trafen, war es einfach nur herrlich vertraut und lustig und ich freute mich über ihre Geschichte vom Verlieben und vom Antrag. Am Hochzeitstag selbst war alles ganz entspannt - also außer der Braut und dem Bräutigam - die beiden waren so schön aufgeregt, wie sich das gehört ;) Die standesamtliche Trauung fand im Garten der Windmühle Seifhennersdorf statt, wo dann auch gefeiert wurde.
Es trudelte eine Einladung ein für das "Hoffland-Festival" in Salmrohr. Es wird die Party des Jahres... 2020...nicht! 2021...nicht!! 2022?? Ja - endlich! Eine Woche lang wurde mit Freunden und Verwandten das Festzelt aufgebaut. Ein kleiner Campingplatz wurde eingerichtet. Alles wurde geschmückt, vorbereitet, die Brautmama buk die allergrößte Riesentorte, die ich je gesehen habe... Wir kamen am Vorabend an, als die letzten Vorbereitungen liefen und staunten nicht schlecht - was für Mühe sich alle gemacht hatten - alles war super stimmig, bis ins kleinste Detail - ein Vorteil, wenn man mehrere Jahre zum Planen hat ;) Am Tag selbst waren wir bei der Brautfamilie zum Getting-Ready, da gab es dann noch eine schöne Überraschung für die Braut - einen Bully, der sie und ihre Lieben zur Kirche brachte, wo schon viele Gäste und der nervöse Bräutigam warteten. In der Kirche gab es neben emotionalen Momenten auch witzige - zum Beispiel, als der Neffe der Braut die Ringe im Mafiosigeldkoffer zum Altar brachte. Nach der Trauung gab es einen kleinen Umtrunk nahe der Kirche und danach fuhren wir zum Fotografieren in einen Schlossgarten. Die Hunde dort erwarteten uns schon - sonst war nämlich niemand zu sehen - und genossen die Aufmerksamkeit, die sie von unserer "Reisegruppe" bekam. Danach ging es direkt zur Party, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Was für ein Fest!!
Die Planung stand und ca. 1 Jahr vor der Hochzeit haben wir uns getroffen, um alles zu besprechen. Die Trauung würde in Löbau im Standesamt stattfinden, danach sollte auf dem Beckenberg in Eibau gefeiert werden. Alles kam wie geplant und der Tag der Hochzeit hielt Schnee und Sonne bereit - Wintertraumwetter! Alles war perfekt, bis auf eine kleine Erkältung, die die Stimme der Braut lahmgelegt hatte - aber das JA war deutlich zu hören ;) Ich durfte Teil einer schönen Feier mit einer tollen Familie und sehr lieben Freunden sein. Vielen Dank dafür!